
So tragen Sie Zahnprothesenhaftmittel auf
Veröffentlicht am:
Haftcreme für Zahnprothesen spielt eine wichtige Rolle dabei, sicherzustellen, dass Ihre Zahnprothese den ganzen Tag über sicher sitzt. Ob Sie eine Mahlzeit genießen, sprechen oder einfach nur lächeln, ein zuverlässiger Haftvermittler sorgt für die Stabilität und das Selbstvertrauen, das Sie brauchen, um Ihren Tag bequem zu verbringen. Er verhindert, dass die Zahnprothese verrutscht und reduziert Irritationen, die durch lockeren Sitz verursacht werden.
Was ist Zahnprothesenhaftmittel?
Zahnprothesenhaftmittel sind Produkte, die Zahnprothesen an ihrem Platz halten und für eine stärkere Verbindung zwischen Zahnprothese und Zahnfleisch sorgen. Es bildet eine dünne Schicht, die ein Verrutschen verhindert, die Stabilität verbessert und den Komfort beim Essen, Sprechen oder Lächeln erhöht.
Klebstoffarten: Creme, Streifen und Pulver
- Cremes: Cremes sind ideal für eine präzise Anwendung und schaffen eine starke Verbindung zwischen Zahnersatz und Zahnfleisch. Sie sind vielseitig und eignen sich sowohl für Voll- als auch für Teilprothesen.
- Streifen: Diese vorgeschnittenen Klebestreifen sind einfach und sauber anzubringen und eignen sich daher perfekt für Anfänger oder alle, die nach schnellen, praktischen Lösungen suchen.
- Pulver: Puder sind leicht und gleichmäßig verteilt, stellen eine sauberere Alternative zu Cremes dar und werden oft aufgrund ihres glatten, natürlichen Gefühls gewählt.
Zu berücksichtigende Faktoren: Passform der Prothese, Lebensstil und Mundgesundheit
- Passform der Prothese: Bei schlecht sitzenden Zahnprothesen sind möglicherweise stärkere Klebstoffe erforderlich. Für langfristigen Komfort werden jedoch Anpassungen durch einen Zahnarzt empfohlen.
- Lebensstil: Wenn Sie einen aktiven Lebensstil haben, entscheiden Sie sich für Klebstoffe, die den ganzen Tag über sicheren Halt bieten.
- Mundgesundheit: Bei empfindlichem Zahnfleisch oder Allergien wählen Sie Klebstoffe, die als hypoallergen gekennzeichnet sind oder keine künstlichen Aromen und Farbstoffe enthalten. Erwägen Sie Produkte, die zusätzliche Vorteile wie antibakterielle Eigenschaften oder Zahnfleischschutz bieten.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Auftragen von Zahnprothesenhaftmittel

Auftragen von Zahnprothesencreme: Ein einfacher Vorgang
- Reinigen Sie Ihre Zahnprothese mit Y-Kelin Zahnprothesen-Reinigungstabletten, trocknen Sie sie. Stellen Sie sicher, dass kein alter Klebstoff zurückbleibt.
- Tragen Sie kleine, erbsengroße Punkte Zahnprothesencreme auf der Unterseite der Prothese auf. Konzentrieren Sie sich auf Bereiche, die mit Ihrem Zahnfleisch in Kontakt kommen.
- Vermeiden Sie es, die Creme zu verteilen, und tragen Sie nicht zu viel davon auf, um ein Auslaufen zu verhindern.
- Drücken Sie die Prothese fest an ihren Platz, halten Sie sie einige Sekunden lang gedrückt und beißen Sie sanft zu, um einen festen Sitz sicherzustellen.
Verwendung von Haftstreifen für Zahnprothesen für zusätzliche Sicherheit
- Reinigen und trocknen Sie Ihre Zahnprothese gründlich.
- Entnehmen Sie einen Streifen aus der Verpackung und schneiden Sie ihn bei Bedarf entsprechend der Form Ihrer Prothese zu.
- Ziehen Sie die Schutzfolie vom Streifen ab und platzieren Sie ihn auf der Unterseite der Prothese.
- Drücken Sie den Streifen fest auf die Prothese und stellen Sie sicher, dass er flach aufliegt. Setzen Sie die Prothese anschließend in den Mund ein und drücken Sie leicht, damit sie sicher sitzt.


Haftpulver für Zahnprothesen: Wann und wie wird es verwendet?
- Reinigen Sie Ihre Zahnprothese und lassen Sie sie leicht feucht.
- Streuen Sie eine dünne, gleichmäßige Schicht Haftpulver auf die Oberfläche der Prothese, die Ihr Zahnfleisch berührt.
- Überschüssiges Pulver abschütteln.
- Setzen Sie die Prothese in Ihren Mund ein, drücken Sie sie fest nach unten und halten Sie sie einige Sekunden lang gedrückt, damit sie sicher sitzt.
Wie viel Haftcreme Sie verwenden sollten: Die richtige Balance finden
- Verwenden Sie zunächst eine kleine Menge. Zu viel Klebstoff kann zu Unbehagen und Unordnung führen.
- Sollte nach dem Einsetzen Ihrer Prothese Klebstoff herausquellen, reduzieren Sie beim nächsten Mal die Menge.
- Experimentieren Sie mit der richtigen Menge je nach Klebstoffart und Passform Ihrer Prothese.
- Denken Sie daran, dass Haftmittel dazu dienen, den Sitz zu verbessern und nicht schlecht sitzende Prothesen zu reparieren. Fragen Sie Ihren Zahnarzt, ob Anpassungen erforderlich sind.
Tipps für einen sicheren Sitz
Fehlerbehebung bei Zahnersatzproblemen: Beheben von lockerem Zahnersatz
- Auf übermäßigen Klebstoffgebrauch prüfen: Überschüssiger Klebstoff kann eine ordnungsgemäße Abdichtung verhindern. Verwenden Sie weniger Klebstoff für bessere Ergebnisse.
- Auf Zahnersatzverschleiß prüfen: Mit der Zeit können Zahnprothesen aufgrund von Veränderungen an Zahnfleisch oder Kiefer ihren Sitz verlieren. Regelmäßige zahnärztliche Untersuchungen können feststellen, ob eine Neuauskleidung oder Anpassung erforderlich ist.
- Schalterklebstoffe: Wenn Ihr aktueller Klebstoff nicht funktioniert, probieren Sie verschiedene Arten (Creme, Streifen oder Pulver) aus, um die beste Option für Ihre Anforderungen zu finden.
Verhindern, dass die Zahnprothese verrutscht
- Richtiger Klebstoffauftrag: Tragen Sie den Klebstoff gleichmäßig auf und vermeiden Sie eine zu hohe Auftragsmenge, da sich die Prothese sonst verschieben kann.
- Feuchtigkeitskontrolle: Trocknen Sie Ihre Zahnprothese und Ihr Zahnfleisch, bevor Sie Klebstoff auftragen, um eine stärkere Verbindung herzustellen.
- Regelmäßige Reinigung: Halten Sie die Zahnprothese sauber, um einen sicheren Sitz zu gewährleisten und ein Verrutschen durch Rückstandsbildung zu vermeiden.
So bleibt Ihre Zahnprothese den ganzen Tag über sicher befestigt
- Wählen Sie langlebige Klebstoffe: Entscheiden Sie sich für Klebstoffe, die für einen ganztägigen Halt ausgelegt sind, um die Notwendigkeit einer erneuten Anwendung zu verringern.
- Überwachen Sie Ihre Ernährung: Vermeiden Sie klebrige oder zähe Nahrungsmittel, die die Zahnprothese lockern können. Bleiben Sie bei Nahrungsmitteln, die leichter zu kauen sind.
- Vorräte mitnehmen: Halten Sie für den Notfall, insbesondere bei längeren Ausflügen, immer eine kleine Tube Klebstoff bereit.
- Achten Sie auf eine gute Zahnprothesenpflege: Reinigen und lagern Sie Zahnprothesen täglich ordnungsgemäß, um ihre Form und Passform zu erhalten.
So entfernen Sie Cremeklebstoffe
- Mit warmem Wasser abspülen: Spülen Sie Ihren Mund mit warmem Wasser aus, um den Klebstoff aufzuweichen und seine Haftung zu lösen.
- Zahnersatz vorsichtig entfernen: Heben Sie Ihre Prothese vorsichtig mit einer Schaukelbewegung aus ihrer Position.
- Kleber von Zahnprothesen entfernen: Putzen Sie Ihre Zahnprothese mit einer weichen Zahnbürste und warmem Wasser und vermeiden Sie Scheuermittel.
- Kleber vom Kaugummi entfernen: Verwenden Sie einen feuchten Waschlappen oder eine weiche Zahnbürste, um Ihr Zahnfleisch und Ihren Gaumen mit kreisenden Bewegungen sanft zu schrubben.
- Gründlich ausspülen: Spülen Sie Ihren Mund zum Abschluss mit warmem Wasser aus, um sicherzustellen, dass keine Rückstände zurückbleiben.
Mit diesen Schritten können Sie Cremekleber wirksam entfernen und so sowohl Ihre Zahnprothese als auch Ihr Zahnfleisch schützen.
Nehmen Sie Kontakt mit Y-Kelin auf
Sie haben Fragen oder benötigen weitere Informationen? Kontaktieren Sie uns noch heute und unser engagiertes Team wird Ihnen umgehend weiterhelfen.


Y-Kelin ist ein vertrauenswürdiger Hersteller hochwertiger Produkte zur Zahnprothesenpflege, darunter Zahnprothesenreinigungstabletten, Haftcremes und Retainer-Reinigungslösungen, und bietet maßgeschneiderte Dienstleistungen für globale Partner.